AUS AKTUELLEM ANLASS
Da unser Museum in einer Kaserne liegt und wir bestimmte militärische Richtlinien einhalten müssen, ersuchen wir Sie, wenn Sie uns besuchen wollen, um folgende Angaben: Anmeldungen für einen Besuch sind bitte FÜNF Arbeitstage über unsere E-Mailadresse (info@salzburg-wehrgeschichte.at) zu beantragen. Bitte geben Sie uns Zu- und Vorname, Geburtsdatum, Reispass- oder Personalausweisnummer aller Besucher bekannt sowie eine Mobiltelefonnummer und E-Mailadresse der Kontaktperson.
WALS, 23. Oktober 2025
ÜBER UNS
Unser Thema ist die Salzburger Militärgeschichte. Wir sammeln, präsentieren und dokumentieren alles, was damit zu tun hat: Bücher, Bilder, Uniformen, alte und neue Waffen, Landkarten, Munition, Vorschriften, Großgeräte wie Panzer, Kanonen und Fahrzeuge, Medien, Ausrüstung, Dokumente und vieles mehr – insgesamt weit über 13.000 Objekte. Einiges davon zeigen wir in drei Ausstellungssälen im Gebäude 21 der Schwarzenbergkaserne Wals und im Außengelände. Der zeitliche Rahmen reicht von der Römerzeit bis in die Gegenwart, wobei das Bundesheer der Zweiten Republik einen besonderen Raum einnimmt. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass dieser Teil der Salzburger und der österreichischen Geschichte wissenschaftlich erforscht wird und im gemeinsamen Gedächtnis erhalten bleibt.
Mittwochs
10.00 bis 12.00
13.00 bis 15.00
Telefon:
+43 664 2040230
sonst nach Vereinbarung:
+43 664 131 3475
oder
43 664 234 7665
Fachkundige Führungen finden nur
um 10.00 und um 13.30 Uhr statt.
Interesting Details
Aktuelles
PARTNER DES BUNDESHEERES
Partner des Bundesheeres Am 24. September fand im Panzergarten des SWGM der Traditionstag des Militärkommandos Salzburg statt. Im Zuge

