Oberst dhmtD i.R. Prof. Dr. Kurt MITTERER
Ausstellungen
Thema | Ort | Funktion | Jahr | |
Salzburg 1945 – 1955 –
Zerstörung und Wiederaufbau |
Museum Carolino Augusteum Salzburg | Mitarbeit | 1995-1996 | |
Napoleon am Pass Lueg – Widerstand anno 1809 | Burgmuseum Golling | Mitarbeit | 2009-2010 | |
Die vergessene Schlacht –Weltgeschichte vor den Toren Salzburgs im Jahre 1800 | Messezentrum, Salzburger Dult | Projektleitung | 2001 | |
Österreichs Weg in die 2. Republik. Befreit – besetzt – frei | Gemeinde Anif | Projektleitung | 2005 | |
1809 – Napoleons Armee vor Salzburg – Der schwere Weg vom Fürsterzbistum zum Kronland | Bachschmiede Wals | Kurator | 2008-2010 | |
200 Jahre Landwehr – 1808 bis 2008. Gelebte Tradition | Bachschmiede Wals | Kurator | 2008-2013 | |
Freiheitskämpfe 1809 – Schützenhauptmann Hans Panzl | Museum Bramberg | Kurator | 2009-2010 | |
1813 – Kampf um Europa – Die Österreicher in der Völkerschlacht bei Leipzig | Ausstellung zum 200. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig im Schloss Markkleeberg bei Leipzig | Projektleitung für das SWGM | 2013-2014 | |
40 Jahre Österreichisches Bundesheer – Vom Exerzierplatz in den Einsatz | Schwarzenbergkaserne, SWGM | Wissenschaftliche Leitung, Kurator, Organisator | 1996 | |
Kriegsgefangen – Schicksal in der Hand des Gegners | Schwarzenbergkaserne, SWGM | Wissenschaftliche Leitung, Kurator, Organisator | 1997 | |
90 Jahre Österreichische Gebirgstruppe | Schwarzenbergkaserne, SWGM | Wissenschaftliche Leitung, Kurator, Organisator | 1998 | |
Wir – Das II. Korps | Schwarzenbergkaserne, SWGM | Wissenschaftliche Leitung, Kurator, Organisator | 1999 | |
Die vergessene Schlacht im Jahre 1800 – Militärisches Großereignis vor den Toren Salzburgs | Schwarzenbergkaserne, SWGM | Wissenschaftliche Leitung, Kurator, Organisator | 2000 | |
Vom Gruppenkommando III zum Kommando II. Korps –
45 Jahre im Dienste der Republik Österreich |
Schwarzenbergkaserne, SWGM | Wissenschaftliche Leitung, Kurator, Organisator | 2001 | |
50 Jahre B- Gendarmerie – Von den Alarmbataillonen zum Österreichischen Bundesheer | Schwarzenbergkaserne, SWGM | Wissenschaftliche Leitung, Kurator, Organisator | 2002 | |
Militärtradition im Bundesland Salzburg – Ein geschichtlicher Rückblick | Schwarzenbergkaserne, SWGM | Wissenschaftliche Leitung, Kurator, Organisator | 2003 | |
Unser Heer – Garant der Souveränität – Von der Befreiung zur Freiheit – 1945 bis 1955 | Schwarzenbergkaserne, SWGM, gemeinsam mit der Fotodokumentation von Prof. Erich Lessing | Wissenschaftliche Leitung, Kurator, Organisator | 2005 | |
100 Jahre Militärbergführerausbildung –50 Jahre Heeresbergführer | Riedenburgkaserne, SWGM | Wissenschaftliche Leitung, Kurator, Organisator | 2006 | |
Vom Kongo zum Tschad – Internationale Einsätze des Österreichischen Bundesheeres in Afrika und im Nahen Osten | Riedenburgkaserne, SWGM | Wissenschaftliche Leitung, Kurator, Organisator | 2010 | |
Von der Besatzungszeit zu den Internationalen Einsätzen – Das ÖBH im Wandel der Zeit | Schwarzenbergkaserne, SWGM | Projektleitung für das SWGM | 2015 | |
2000 Jahre Wehrgeschichte. Militär in Salzburg – ein historischer Rückblick | Schwarzenbergkaserne, SWGM | Projektleitung für das SWGM | 2015 | |
1816 – Schicksalsjahr für Salzburg. Säbelrasseln an Salzburgs Grenzen | Schwarzenbergkaserne, SWGM | Wissenschaftliche Leitung, Kurator, Organisator | 2016 | |
Maria Theresia – Kämpferische Regentin in bewegten Zeiten | Schwarzenbergkaserne, SWGM | Projektleitung für das SWGM | 2017 | |
Zeitenwende – „… der Rest ist Österreich“. 100 Jahre Republik Österreich | Schwarzenbergkaserne, SWGM | Wissenschaftliche Leitung, Kurator, Organisator | 2018 | |
Salzburger Kontingente im Dienste des Kaisers – Militär aus Salzburg auf den Kriegsschauplätzen Europas | Schwarzenbergkaserne, SWGM | Wissenschaftliche
Projektleitung für das SWGM |
2019 |
Publikationen zur Patroziniumsforschung
Titel | Veröffentlicht in | Jahr |
Die Patrozinien der Diözese Salzburg unter besonderer Berücksichtigung der Heiligenverehrung im 8. Und 9. Jahrhundert | Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Bd. 132 | 1992 |
Patroziniumsforschung – Hilfe zum Auffinden frühmittelalterlicher Orte im heutigen Bundesland Salzburg | Festschrift Ortsnamenforschung, 20 Jahre Salzburger Ortsnamenkommission, hrsg. vom Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen, Bd. 14, ISBN 3-85426-028-8 | 1995 |
Erzengel Michael und Gabriel – Entstehung und Entwicklung ihrer Kulte in unserem Raum aus Sicht der Patroziniumsforschung | Himmelsboten – Teufelskerle, Festschrift hrsg. Von Gabriele Groschner, Residenzgalerie Salzburg, ISBN 3-901443-05-3 | 1997 |
Wehrgeschichtliche Publikationen
Titel | Veröffentlicht in | Jahr |
1813 – Völkerschlacht bei Leipzig | Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte | 3/1998 |
Soldaten unter dem Edelweiß – 90 Jahre österreichische Gebirgstruppen | Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte | 4/1998 |
“Wenn strahlend ich dich im Geiste seh´…“ – Eine Biographie Feldmarschall Graf Johann Josef Radetzkys von Radetz | Festschrift 125 Jahre Kameradschaft Feldmarschall Radetzky Mitautor Mag. Oliver Baumann | 1998 |
Salzburg anno 1800 – Die vergessene Schlacht auf den Walser Feldern | Salzburg ISBN 3- 901185-18-6 | 1999 |
Anno 1800: Schlacht vor den Toren Salzburgs. Ein vergessenes militärisches Großereignis | Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Bd. 140 | 2000 |
Kriegerischer Dezember in Wals vor 200 Jahren | Die Historischen Landwehrschützen Wals. 1800 – 2000, Wals-Siezenheim | 2000 |
Schicksalsjahr 1800. Die vergessene Schlacht, die Salzburg veränderte | Der Gardist, Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg, 20. Jahrgang | 2000 |
Quellenkunde und Bibliographie zum Thema Revolutionskriege (I) – Eine Hilfe zum Auffinden von Spezialliteratur. Standardwerke | Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte | 8/2000 |
Quellenkunde und Bibliographie zum Thema Revolutionskriege (II) – Eine Hilfe zum Auffinden von Spezialliteratur. Reglements und Instruktionen – Taktik und Operation | Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte | 9/2000 |
Quellenkunde und Bibliographie zum Thema Revolutionskriege (III) – Eine Hilfe zum Auffinden von Spezialliteratur. Geschichte der Regimenter der Österreichischen Monarchie | Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte | 10/2001 |
Quellenkunde und Bibliographie zum Thema Revolutionskriege (IV) – Eine Hilfe zum Auffinden von Spezialliteratur. Uniformen | Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte | 11/2001 |
Ruhmvolles Regiment „Salzburg“ auf den Schlachtfeldern bei Austerlitz | Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Bd. 142 | 2002 |
Kriegerischer Dezember in unserer Heimat im Jahr 1800 | Festschrift zum 25jährigen Gründungsfest der Prangerschützen Thundorf-Straß | 2003 |
Der Feldzug gegen Napoleon von 1809 – Die Gefechte in Stadt und Land Salzburg | Salzburger Volkskultur, 28. Jahrgang, November 2004 | 2004 |
Lo stato dell`esercito austro-ungarico nel 1918 fino all`inizio dell`offensiva alleata sul fronte italiano | La Battaglia di Vittorio Veneto – Gli aspetti ffensiv, hrsg. von Lorenzo Cadeddu und Paolo Pozzato, Udine 2005. Festschrift anlässlich des Symposiums der Italienischen Armee zum 1. Weltkrieg in Vittorio Veneto im Herbst 2004. ISBN 88-7541-097-6 | 2005 |
Die Stadt Salzburg und ihr Umland in Napoleonischer Zeit | Die Bürgergarde der Stadt Salzburg, hrsg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Sonderband, Salzburg | 2005 |
Der Lieferinger Franzosenhügel – die Schlacht vor Salzburg im Jahr 1800 | Der Lieferinger Kultur- Wanderweg – Auf 52 Stationen durch die bewegte Geschichte eines Salzburger Stadtteils, hrsg. vom Verein Stadtteilmuseum Salzburg-Liefering, | 2006 |
Vom II. Korps zu den Landstreitkräften – Zäsur für das Kommando in Wals-Siezenheim | Kommando Landstreitkräfte – Leistungsbilanz eines Kommandos der operativen Führung 2002 bis 2006, hrsg. Vom Kommando Landstreitkräfte, Wals-Siezenheim | 2006 |
Generalstabsabteilung 4 – Technik und Materialerhaltung | Kommando Landstreitkräfte – Leistungsbilanz eines Kommandos der operativen Führung 2002 bis 2006, hrsg. Vom Kommando Landstreitkräfte, Wals-Siezenheim | 2006 |
L`ultima offensive dell`esercito austro-ungarico. I combattimenti del XXIV C.d`A. sul Montello | La Battaglia del Solstizio, hrsg. Von Lorenzo Cadeddu und Paolo Pozzato, Udine 2009. Festschrift anlässlich des Symposiums der Italienischen Armee zum 1. Weltkrieg in Vittorio Veneto im Herbst 2008.
ISBN 88-7541-174-3 |
2009 |
Österreichs Befreiungsschlag gegen Frankreich. Der Feldzug 1809 – ein Überblick | Frieden – Schützen. 1809 – 2009. Franzosenkriege im Dreiländereck Bayern-Salzburg-Tirol – 1792 – 1816, hrsg. Von Friederike Zaisberger und Fritz Hörmann, Golling, Werfen 2009 | 2009 |
Kriegerische Ereignisse im Bergheimer Raum während der Franzosenkriege | Bergheim – Geschichte und Gegenwart, Redaktion: Monika Brunner-Gaurek, hrsg. Von der Gemeinde Bergheim, Bergheim 2009 | 2009 |
Der Zustand der k.u.k. Armee im 1. Weltkrieg bis zum Beginn der letzten Offensive an der Italienfront | Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte ISBN 978-3-902721-02-2 | 44/2012 |
Das Wehrgeschichtliche Museum in Salzburg | Bastei, Zeitschrift des Stadtvereines Salzburg für Erhaltung und Pflege von Bauten, Kultur und Gesellschaft | 1/2012 |
1813 – Kampf um Europa | Forum Salzburger Volkskultur, 37. Jahrgang ISSN 1563-2881 | Mai 2013 |
Die letzte Offensive der k.u.k Armee im Juni 1918. Die Kämpfe des XXIV. Korps am Montello- Massiv | Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte
ISBN 978-3-902721-46-4 |
46/2013 |
Die Rolle Österreichs im Feldzug 1813 – „Die für Europas Freiheit kämpfenden Scharen …“ | 1813 – Kampf für Europa. Die Österreicher in der Völkerschlacht bei Leipzig, Festschrift anlässlich der Ausstellung des Salzburger Wehrgeschichtlichen Museums zum 200. Jahrestag zur Völkerschlacht bei Leipzig im Schloss Markkleeberg bei Leipzig, Dresden, Markkleeberg 2013 ISBN 978-3-00-041818-1 | 2013 |
Der Trachenberger Kriegsplan | Truppendienst – Zeitschrift für Ausbildung, Führung und Einsatz im Österreichischen Bundesheer | 5/2013 |
Österreich und die Völkerschlacht bei Leipzig – Eine Ausstellung des SWGM mit neuen Forschungsergebnissen | Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte
ISBN 978-3-902721-49-5 |
49/2014 |
1816 – Säbelrasseln an Salzburgs Grenzen | Zeitreise Österreich – Menschen, Gesellschaft, Geschichte | 2/2016 |
Ausstellung im Salzburger Wehrgeschichtlichen Museum zum Thema 1816 – Schicksalsjahr für Salzburg unter dem Titel: „Säbelrasseln an Salzburgs Grenzen“ | Landeskunde-INFO, Zeitschrift der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde für alle Mitglieder und Freunde | 3/2016 |
Auch in Taxham wurde im Winter 1800 erbittert gekämpft | Blickpunkt Taxham – Advent/Weihnachten, Salzburg, Taxham | 2016 |
Die letzte Kaserne in der Stadt Salzburg ist Geschichte – Die Riedenburgkaserne im Wandel der Zeit | Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Bd. 157 | 2017 |
Militärtechnische Ausbildung im Wandel der Zeit von 1717 bis 1967 | VIRIBUS UNITIS – Führung – Technik – Wissenschaft. 300 Jahre militärtechnische Ausbildung in Österreich, hrsg. Vom BMLVS und der ÖAW, Wien, ISBN 978-3-85333-298-6 | 2017 |
Salzburger Kontingente im Dienste des Kaisers – Erzbischöfliches Militär auf den Kriegsschauplätzen Europas. Sonderausstellung 2019 im Salzburger Wehrgeschichtlichen Museum in der Schwarzenbergkaserne | Mitteilungen – Berichte – Informationen der „Freunde der Salzburger Geschichte“ | 234/2019 |
Radetzky und der Trachenberger Kriegsplan von 1913 | Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte ISBN 978-3-902721-70-9 | 70/2019 |
Erzbischöfliches Militär auf den Kriegsschauplätzen Europas | Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte ISBN 978-3-902721-74-7 | 74/2020 |
Überblick über wissenschaftliche Tätigkeiten
- Mitarbeit an der Ausstellung im Museum Carolino Augusteum: „Salzburg 1945 – 1955 – Zerstörung und Wiederaufbau“ (1995 bis September 1996).
- Mitarbeit an der Ausstellung im Burgmuseum Golling: „Napoleon am Pass Lueg – Widerstand anno 1809“ (2009 bis Juni 2010).
- Projektleitung der Ausstellung im Rahmen der Salzburger Dult im Messezentrum Salzburg mit mehr als 23.000 Besuchern: „Die vergessene Schlacht -Weltgeschichte vor den Toren Salzburgs im Jahre 1800 (2. – 10. Juni 2001).
- Projektleitung der Ausstellung in der Gemeinde Anif b. Sbg.: „Österreichs Weg in die 2. Republik. Befreit – besetzt – frei (2005).
- Kurator der Ausstellung im Kulturzentrum WALS: Die Bachschmiede: 1809 – Napoleons Armee vor Salzburg – Der schwere Weg vom Fürsterzbistum zum Kronland (2008 bis März 2010).
- Kurator der Ausstellung im Kulturzentrum WALS: Die Bachschmiede: 200 Jahre Landwehr – 1808 bis 2008. Gelebte Tradition (2008 bis März 2013).
- Kurator der Ausstellung im Museum BRAMBERG: Freiheitskämpfe 1809 – Schützenhauptmann Hans Panzl (2009 bis März 2010).
- Projektleitung für das Salzburger Wehrgeschichtliche Museum anlässlich der Ausstellung zum 200. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig im Schloss Markkleeberg bei Leipzig: 1813 – Kampf um Europa – Die Österreicher in der Völkerschlacht bei Leipzig (2013). Eröffnung in Leipzig 28. September 2013.
- Wissenschaftliche Leitung sowie Kurator/Organisator der Ausstellungen in der SCHWARZENBERGKASERNE und im Salzburger Wehrgeschichtlichen Museum:
– “40 Jahre Österreichisches Bundesheer – Vom Exerzierplatz in den Einsatz“ (1996);
– “Kriegsgefangen – Schicksal in der Hand des Gegners“ (1997);
– “90 Jahre Österreichische Gebirgstruppe“ (1998);
– “Wir – Das II. Korps“ (1999);
– Die vergessene Schlacht im Jahre 1800 – Militärisches Großereignis vor den Toren Salzburgs (2000);
– Vom Gruppenkommando III zum Kommando II. Korps – 45 Jahre im Dienste der Republik Österreich (2001);
– 50 Jahre B-Gendarmerie – Von den Alarmbataillonen zum Österreichischen Bundesheer (2002);
– Militärtradition im Bundesland Salzburg – Ein geschichtlicher Rückblick (2003);
– Unser Heer – Garant der Souveränität – Von der Befreiung zur Freiheit – 1945 bis 1955 (2005); Gemeinsam mit der Fotodokumentation von Prof. Erich Lessing;
– 100 Jahre Militärbergführerausbildung – 50 Jahre Heeresbergführer (2006);
– Vom Kongo zum Tschad – Internationale Einsätze des Österreichischen Bundesheeres in Afrika und im Nahen Osten (2010);
– Von der Besatzungszeit zu den Internationalen Einsätzen – Das ÖBH im Wandel der Zeit (2015);
– 2000 Jahre Wehrgeschichte. Militär in Salzburg – ein historischer Rückblick (2015);
– 1816 – Schicksalsjahr für Salzburg. Säbelrasseln an Salzburgs Grenzen (2016);
– Maria Theresia – Kämpferische Regentin in bewegten Zeiten (2017);
– Zeitenwende – „… der Rest ist Österreich“. 100 Jahre Republik Österreich (2018);
– Salzburger Kontingente im Dienste des Kaisers – Militär aus Salzburg auf Kriegsschauplätzen Europas;
– Artillerie in Salzburg einst und jetzt – Das Artilleriewesen von der Zunft zur Waffengattung (2023).
- Publikationen mit Themen, die das Land Salzburg betreffen:
- Die Patrozinien der Diözese Salzburg unter besonderer Berücksichtigung der Heiligenverehrung im 8. und 9. Jahrhundert, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Bd. 132, Salzburg 1992.
- Patroziniumsforschung – Hilfe zum Auffinden frühmittelalterlicher Orte im heutigen Bundesland Salzburg, in: Festschrift Ortsnamenforschung, 20 Jahre Salzburger Ortsnamenkommission, hrsg. vom Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen, Bd. 14, Salzburg 1995, ISBN 3-85426-028-8.
- Erzengel Michael und Gabriel – Entstehung und Entwicklung ihrer Kulte in unserem Raum aus Sicht der Patroziniumsforschung, in: Himmelsboten – Teufelskerle, Festschrift hrsg. von Gabriele Groschner, Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 1997, ISBN 3-901443-05-3.
- Die wichtigsten Veröffentlichungen mit militärischen Themen in Fachzeitschriften und Reihenpublikationen:
- 1813 – Völkerschlacht bei Leipzig, in: Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte, Heft 3, Salzburg 1998.
- Soldaten unter dem Edelweiß – 90 Jahre österreichische Gebirgstruppen, in: Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte, Heft 4, Salzburg 1998.
- “Wenn strahlend ich dich im Geiste seh´…“ – Eine Biographie Feldmarschall Graf Johann Josef Radetzkys von Radetz, Mitautor Mag. Oliver Baumann, in: Festschrift 125 Jahre Kameradschaft Feldmarschall Radetzky Salzburg, Salzburg 1998.
- Salzburg anno 1800 – Die vergessene Schlacht auf den Walser Feldern, Salzburg 1999. ISBN 3-901185-18-6.
- Anno 1800: Schlacht vor den Toren Salzburgs. Ein vergessenes militärisches Großereignis, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Bd. 140, Salzburg 2000.
- Kriegerischer Dezember in Wals vor 200 Jahren, in: Die Historischen Landwehrschützen Wals. 1800 – 2000, Wals-Siezenheim 2000.
- Schicksalsjahr 1800. Die vergessene Schlacht, die Salzburg veränderte, in: Der Gardist, Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg, 20. Jahrgang 2000, Salzburg 2000.
- Quellenkunde und Bibliographie zum Thema Revolutionskriege (I) – Eine Hilfe zum Auffinden von Spezialliteratur. Standardwerke, in: Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte, Heft 8, Salzburg 2000.
- Quellenkunde und Bibliographie zum Thema Revolutionskriege (II) – Eine Hilfe zum Auffinden von Spezialliteratur. Reglements und Instruktionen – Taktik und Operation, in: Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte, Heft 9, Salzburg 2000.
- Quellenkunde und Bibliographie zum Thema Revolutionskriege (III) – Eine Hilfe zum Auffinden von Spezialliteratur. Geschichte der Regimenter der Österreichischen Monarchie, in: Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte, Heft 10, Salzburg 2001.
- Quellenkunde und Bibliographie zum Thema Revolutionskriege (IV) – Eine Hilfe zum Auffinden von Spezialliteratur. Uniformen, in: Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte, Heft 11, Salzburg 2001.
- Ruhmvolles Regiment „Salzburg“ auf den Schlachtfeldern bei Austerlitz, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Bd. 142, Salzburg 2002.
- Kriegerischer Dezember in unserer Heimat im Jahr 1800, in: Festschrift zum 25jährigen Gründungsfest der Prangerschützen Thundorf-Straß, Thundorf-Straß 2003.
- Der Feldzug gegen Napoleon von 1809 – Die Gefechte in Stadt und Land Salzburg, in: Salzburger Volkskultur, 28. Jahrgang, November 2004, Salzburg 2004.
- Lo stato dell`esercito austro-ungarico nel 1918 fino all`inizio dell`offensiva alleata sul fronte italiano, in: La Battaglia di Vittorio Veneto – Gli aspetti militari, hrsg. von Lorenzo Cadeddu und Paolo Pozzato, Udine 2005. Festschrift anlässlich des Symposiums der Italienischen Armee zum 1. Weltkrieg in Vittorio Veneto im Herbst 2004. ISBN 88-7541-097-6.
- Die Stadt Salzburg und ihr Umland in Napoleonischer Zeit, in: Die Bürgergarde der Stadt Salzburg, hrsg. in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Sonderband, Salzburg 2005.
- Der Lieferinger Franzosenhügel – die Schlacht vor Salzburg im Jahr 1800, in: Der Lieferinger Kultur-Wanderweg – Auf 52 Stationen durch die bewegte Geschichte eines Salzburger Stadtteils, hrsg. vom Verein Stadtteilmuseum Salzburg-Liefering, Salzburg 2006.
- Vom II. Korps zu den Landstreitkräften – Zäsur für das Kommando in Wals-Siezenheim; ebenda: Generalstabsabteilung 4 – Technik und Materialerhaltung, in: Kommando Landstreitkräfte – Leistungsbilanz eines Kommandos der operativen Führung 2002 bis 2006, hrsg. vom Kommando Landstreitkräfte, Wals-Siezenheim 2006.
- L`ultima offensiva dell`esercito austro-ungarico. I combattimenti del XXIV C.d`A. sul Montello, in: La Battaglia del Solstizio, hrsg. von Lorenzo Cadeddu und Paolo Pozzato, Udine 2009. Festschrift anlässlich des Symposiums der Italienischen Armee zum 1. Weltkrieg in Vittorio Veneto im Herbst 2008. ISBN 88-7541-174-3.
- Österreichs Befreiungsschlag gegen Frankreich. Der Feldzug 1809 – ein Überblick, in: Frieden – Schützen. 1809 – 2009. Franzosenkriege im Dreiländereck Bayern-Salzburg-Tirol – 1792 – 1816, hrsg. von Friederike Zaisberger und Fritz Hörmann, Golling, Werfen 2009.
- Kriegerische Ereignisse im Bergheimer Raum während der Franzosenkriege, in: Bergheim – Geschichte und Gegenwart, Redaktion: Monika Brunner-Gaurek, hrsg. von der Gemeinde Bergheim, Bergheim 2009.
- Der Zustand der k.u.k. Armee im 1. Weltkrieg bis zum Beginn der letzten Offensive an der Italienfront, in: Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte – Organ der Österreichischen Gesellschaft für Heereskunde, Bd. 44, Salzburg 2012. ISBN 978-3-902721-02-2.
- Das Wehrgeschichtliche Museum in Salzburg, in: Bastei, Zeitschrift des Stadtvereines Salzburg für Erhaltung und Pflege von Bauten, Kultur und Gesellschaft, Heft 1, Salzburg 2012.
- 1813 – Kampf um Europa, in: Forum Salzburger Volkskultur, 37. Jahrgang, Salzburg Mai 2013. ISSN 1563-2881.
- Die letzte Offensive der k.u.k Armee im Juni 1918. Die Kämpfe des XXIV. Korps am Montello- Massiv, in: Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte – Organ der Österreichischen Gesellschaft für Heereskunde, Bd. 46, Salzburg 2013. ISBN 978-3-902721-46-4.
- Die Rolle Österreichs im Feldzug 1813 – „Die für Europas Freiheit kämpfenden Scharen …“, in: 1813 – Kampf für Europa. Die Österreicher in der Völkerschlacht bei Leipzig, Festschrift anlässlich der Ausstellung des Salzburger Wehrgeschichtlichen Museums zum 200. Jahrestag zur Völkerschlacht bei Leipzig im Schloss Markkleeberg bei Leipzig, Dresden, Markkleeberg 2013. ISBN 978-3-00-041818-1.
- Der Trachenberger Kriegsplan, in: Zeitschrift Truppendienst. Zeitschrift für Ausbildung, Führung und Einsatz im Österreichischen Bundesheer – Folge 335, Ausgabe 5/2013, Wien 2013.
- Österreich und die Völkerschlacht bei Leipzig – Eine Ausstellung des SWGM mit neuen Forschungsergebnissen, in: Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte – Organ der Österreichischen Gesellschaft für Heereskunde, Bd. 49, Salzburg 2014. ISBN 978-3-902721-49-5.
- 1816 – Säbelrasseln an Salzburgs Grenzen, in: Zeitreise Österreich – Menschen, Gesellschaft, Geschichte, Ausgabe 2/2016, Wien 2016.
- 1816 – Schicksalsjahr für Salzburg. Vom Ende des Fürsterzbistums bis zum Grenzeinsatz im Salzachkreis, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Bd. 156, Salzburg 2016.
- Ausstellung im Salzburger Wehrgeschichtlichen Museum zum Thema 1816 – Schicksalsjahr für Salzburg unter dem Titel: „Säbelrasseln an Salzburgs Grenzen“, in: Landeskunde-INFO, Zeitschrift der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde für alle Mitglieder und Freunde, Nr. 3/2016.
- Auch in Taxham wurde im Winter 1800 erbittert gekämpft, in: Blickpunkt Taxham – Advent/Weihnachten 2016, Salzburg, Taxham 2016.
- Die letzte Kaserne in der Stadt Salzburg ist Geschichte – Die Riedenburg Kaserne im Wandel der Zeit, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Bd. 157, Salzburg 2017.
- Militärtechnische Ausbildung im Wandel der Zeit von 1717 bis 1967, in: VIRIBUS UNITIS – Führung – Technik – Wissenschaft. 300 Jahre militärtechnische Ausbildung in Österreich, hrsg. vom BMLVS und der ÖAW, Wien 2017. ISBN 978-3-85333-298-6.
- Salzburger Kontingente im Dienste des Kaisers – Erzbischöfliches Militär auf den Kriegsschauplätzen Europas. Sonderausstellung 2019 im Salzburger Wehrgeschichtlichen Museum in der Schwarzenbergkaserne, in: Mitteilungen – Berichte – Informationen der „Freunde der Salzburger Geschichte“ Nummer 234; September – Dezember 2019, Salzburg 2019, Freunde- Veranstaltungen.
- Radetzky und der Trachenberger Kriegsplan von 1813, in: Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte – Organ der Österreichischen Gesellschaft für Heereskunde, Bd. 70, Salzburg 2019. ISBN 978-3-902721-70-9.
- Erzbischöfliches Militär auf den Kriegsschauplätzen Europas, in: Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte – Organ der Österreichischen Gesellschaft für Heereskunde, Bd. 74, Salzburg 2020. ISBN 978-3-902721-74-7.
- Kaiserreich Österreich zwischen Wagram und Leipzig, in: Reinhard Münch, Als die Österreicher für Napoleon fochten, Leipzig 2021. ISBN 978-3-96940-165-1.
- Wandel des Kriegsbildes der k.k. Armee von den Revolutionskriegen bis zum Wiener Kongress, in: Reinhard Münch, Österreich gegen Napoleon – Marengo, Austerlitz, Aspern, Leipzig, Belfort; Leipzig 2023. ISBN 978-3-96940-437-9.
- Krieg, Leid und Fremdherrschaft – Salzburg 1800 – 1816, in: Festschrift 150 Jahre Kameradschaft Wals – 1873 bis 2023; Wals-Siezenheim 2023.
- Nachrichten über Soldaten aus Wals zur Zeit des Risorgimento, in: Festschrift 150 Jahre Kameradschaft Wals – 1873 bis 2023; Wals-Siezenheim 2023.
- Weitere Artikel in Truppenzeitungen und facheinschlägigen Publikationen im In- und Ausland.
- Zahlreiche Vortragstätigkeiten zu historischen und militärhistorischen Themen bei Symposien, Seminaren und Tagungen im In- und Ausland.
Einige ausgewählte Vorträge :
- Patrozinien und Heiligenverehrung in der Erzdiözese Salzburg im frühen Mittelalter; Vortrag bei der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 1995.
- Die vergessene Schlacht – Weltgeschichte vor den Toren Salzburgs anno 1800; Vortrag bei der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 2000.
- Entwicklungen des Militärwesens im Zeitalter der Napoleonischen Kriege am Beispiel der kriegerischen Ereignisse des 2. Koalitionskrieges in Hohenlinden, Laufen und Salzburg im Jahre 1800; Tagung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr E.V. Deutschland, Markt Schellenberg 2002.
- Dezember 1800 – Die Schlacht auf dem Walserfeld; Vortrag beim Historischen Verein Tittmoning e. V., Tittmoning 2002.
- Aus der Zeit der Franzosenkriege. Die Kämpfe im Raum Salzburg 1809; Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 2002.
- Schicksalsjahr für Salzburg 1809 – Bayerische Besetzung und der Widerstand der Gebirgsgaue; Pfarrwerfener Bildungswoche, Pfarrwerfen 2003.
- Die Verteidigung des Pass Lueg im Jahre 1809 – Napoleon und die kriegerischen Ereignisse im Land Salzburg. Anschließend Exkursion mit Geländebesprechungen an den Orten des Geschehens; Tagung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr E.V. Deutschland, Markt Schellenberg und Pass Lueg 2004.
- Kriegsgefangenenlager des 1. Weltkriegs in Salzburg-Grödig; Offiziersgesellschaft, Unteroffiziersgesellschaft und Salzburger Wehrgeschichtliches Museum, Festsaal Offizierskasino Schwarzenbergkaserne, Wals- Siezenheim 2004.
- Die Kämpfe in Stadt und Land Salzburg 1809 – Verteidigung der Alpeneingänge am Pass Lueg, Hirschbichl und Strub; Verein Bildungswerk, Pfarrwerfen 2004.
- Die Verteidigung am Pass Lueg im Jahre 1809. Entstehung des Schützenwesens in Salzburg; Verein Bildungswerk, Abtenau 2004.
- Austro-ungarico alla vigilia della battaglia di Vittorio Veneto. Der Zustand der k.u.k. Armee im Jahr 1918 bis zum Beginn der letzten alliierten Offensive an der Italienfront; Vertreter Österreichs und Vortragender zur internationalen Tagung unter der Leitung Centro Studi Storico-Militari sulla Grande Guerra „Piero Pieri“ e Stato Maggiore dell´Esercito Ufficio Storico, Italien, Vittorio Veneto 2004.
- Ein Heer für jede Jahreszeit – 50 Jahre Österreichisches Bundesheer. Eröffnungsrede und Vortrag anlässlich der Ausstellungseröffnung im Pavillon Mirabell im 50. Jubiläumsjahr der 2. Republik; Salzburg, Mai 2005.
- Zur Geschichte der Schwarzenbergkaserne 1955 bis heute – Camp Roeder 1952 bis 1955; Seniorenzentrum, Wals 2005.
- L´offensiva di primavera 1916 contro l´Italia. Die Frühjahrsoffensive 1916 gegen Italien – Strafexpedition; Vertreter Österreichs und Vortragender zur internationalen Tagung unter der Leitung Centro Studio ed archivo Storica „Pasubio“ und Comitato di Amicizia Italo-Austriaca, Italien, Schio – Torrebelvicino 2006.
- Österreich und die Völkerschlacht 1813; Vortragender beim Symposium anlässlich des Musiksommers im Schloss Markkleeberg: „Heimat bist du großer Söhne …“ – Musik, Kunst und Kultur aus Österreich; Markkleeberg, Leipzig 2006.
- Jubiläumsjahr 2009 – Franzosenkriege im Dreiländereck Bayern-Salzburg-Tirol 1792-1816; Symposium und Planungskonferenz, Land Salzburg und Gemeinde Golling 2007.
- La battaglia del Solstizio vista dallo Stato Maggiore Austriaco. Le operazioni sul Montello. Die letzte Offensive der k.u.k Armee im Juni 1918. Analyse der militärischen Operationen des XXIV. Korps um das Montello-Massiv; Vertreter Österreichs und Vortragender zur internationalen Tagung unter der Leitung Centro Studi Storico-Militari sulla Grande Guerra „Piero Pieri“ e Stato Maggiore dell´Esercito Ufficio Storico, Italien Vittorio Veneto 2008.
- Strategie – Kriegskunst am Übergang vom 16. zum 17. Jahrhundert. „Krieg in der Kunst – Krieg als Kunst“. Zur Reflexion und Repräsentation des Kriegerischen im 16. und 17. Jahrhundert; Symposium im Rahmen des Schwerpunkts Wissenschaft und Kunst der Universität Mozarteum und der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Salzburg 2008.
- Eröffnungsrede und Vortrag anlässlich der Ausstellungseröffnung im Museum Bramberg: Freiheitskämpfe 1809 – Schützenhauptmann Johann Panzl; Bramberg 2009.
- 4. Mai 1945 – Die 3. US-Division beendet den Zweiten Weltkrieg in Salzburg; Vortrag und Leitung des „Historischen Seminars“ anlässlich der Enthüllung einer Gedenktafel der 3. US- Division in Salzburg. In Kooperation mit dem Militärwissenschaftlichen Dienst der 3. US- Division und Zeitzeugen bzw. Veteranen aus den USA und Salzburg; Riedenburg, Salzburg, Mai 2010.
- Militär in Salzburg – Traditionen seit der Zeit der Fürsterzbischöfe bis zum Bundesheer der Zweiten Republik; Gastvortrag anlässlich des Treffens der Union der „Europäischen Wehrhistorischen Gruppen“ in der Schwarzenbergkaserne, Wals 2011.
- Die Rolle Österreichs im Feldzug 1813 – Die für Europas Freiheit kämpfenden Scharen …; Waidhofen an der Ybbs 2012.
- Kriegsende in der Stadt Salzburg 1945 – Der 4. Mai und die Rolle der 3. US-Division; Vortrag und Präsentation der neuesten Unterlagen des Salzburger Wehrgeschichtlichen Museums anlässlich des Besuches von US-Veteranen in der Riedenburg, Salzburg, Mai 2012.
- Vom Camp Roeder zur Schwarzenbergkaserne. 1951 – 1967 – 2013. Geschichte einer Großkaserne; Wals-Siezenheim 2013.
- Zur Geschichte der Rainerkaserne in Elsbethen-Glasenbach; Festrede anlässlich des feierlichen Einholens der Bundesdienstflagge und Übergabe der Kaserne an die Firma Red Bull am 29. Mai 2013.
- Robert E. Roeder (1917 – 1944) und die Geschichte der Schwarzenbergkaserne; Wals-Siezenheim 2013.
- Österreich und die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 unter besonderer Berücksichtigung des Führungsverfahrens der Koalitionsarmeen; Wals-Siezenheim 2013.
- Die Rolle Österreichs im Feldzug 1813 – „Die für Europas Freiheit kämpfenden Scharen …“; Gastvortrag bei den „Freunden der Salzburger Geschichte“, Salzburg-Mülln 2013.
- 50 Jahre Militärkommando Salzburg – Ein Rückblick auf eine wechselvolle Geschichte eines Kommandos des Österreichischen Bundesheeres im Bundesland Salzburg; Festrede in der Residenz anlässlich des 50jährigen Bestehens des Militärkommandos Salzburg am 24. Oktober 2013.
- Wehrgeographische Würdigung des Raumes Pass Lueg – Die militärische Ereignisse und Funktionen von 1809 bis zum Ende der Raumverteidigung 1992. Anschließend Exkursion mit Geländebesprechungen an den Orten des Geschehens; Wals-Siezenheim und Pass Lueg, am 17. Dezember 2013.
- Letzte Offensive 1918 – Die Kämpfe auf dem Montello; Vortrag bei der Offiziersgesellschaft Salzburg und befreundeter Vereine, Wals, am 6. Februar 2014.
- 1813 – Die Völkerschlacht bei Leipzig. Österreichs Beitrag zur Neugestaltung Europas; Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, am 12. Februar 2014.
- Die Geschichte der Riedenburgkaserne – Von der Fürsterzbischöflichen Epoche bis zur Beendigung der Nutzung durch das Österreichische Bundesheer im Herbst 2014. Exkursion mit Kurzvorträgen zu den Funktionen der einzelnen militärisch genutzten Gebäuden und Flächen; Riedenburgkaserne, 8. März 2014.
- Der I. Weltkrieg 1914 – 1918. Ursachen zur Entfesselung des Großen Krieges; Riedenburgkaserne, am 6. Mai 2014.
- Die Festen Anlagen am Pass Lueg – Antwort im Rahmen der Raumverteidigung auf den Kalten Krieg. Exkursion mit Begehung der Bunker- und Verteidigungsanlagen; Pass Lueg, am 15. Mai 2014.
- Operation Goldhaube; Teilnahme an der Diskussionsveranstaltung anlässlich der Sonderausstellung im Monatsschlössel Hellbrunn, Volkskunde Museum/Salzburg Museum, am 18. Juli 2014.
- Der Weg in den I. Weltkrieg – Bündnissysteme und politische Prozesse bis zum Attentat von Sarajewo; Goldegg, am 15. September 2014.
- Zur Geschichte der Riedenburgkaserne in der Stadt Salzburg; Festrede anlässlich des feierlichen Einholens der Bundesdienstflagge und Übergabe der Kaserne an die Firma GSWB, Salzburg, 3. Oktober 2014.
- Die militärische Bewertung Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg; Salzburg-Schallmoos, Dezember 2014.
- Zu Weihnachten sind wir wieder zuhaus’ – Der Weg in den Großen Krieg, Teil 1, Vortrag bei den Freunden der Bachschmiede mit anschließender Führung durch die Ausstellung: „Ein Blick zurück – Menschen im Krieg 1914 – 1918“ – Ausstellung zum Gedenken der 69 Walser und Siezenheimer Teilnehmer im I. Weltkrieg; Wals, 17. Dezember 2014.
- Österreich im Zeitalter der Napoleonischen Kriege unter besonderer Berücksichtigung der Veränderungen der Geschichte Salzburgs; Vortrag am Gymnasium Herz-Jesu-Missionare, Liefering, 18. Dezember 2014.
- Zu Weihnachten sind wir wieder zuhaus’ – Der Weg in den Großen Krieg, Teil 2; Vortrag bei den Freunden der Bachschmiede, Wals, 27. Jänner 2015.
- Die K.u K. Armee im I. Weltkrieg – Analyse und Bewertung; Vortrag beim Seniorenbund Großgmain, Großgmain, 23. Februar 2015.
- Das Luftraumüberwachungssystem Goldhaube des Österreichischen Bundesheeres; Rede anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung der Sonderausstellung des Volkskunde Museums im Monatsschlössl zum Thema: Operation Goldhaube – Tradition und Zeitgenössische Kunst, Hellbrunn, 28. März 2015.
- 60 Jahre Walserfeldsiedlung als Teil der Schwarzenbergkaserne; Vortrag anlässlich der Festveranstaltung in der Walserfeldhalle, Wals, 5. September 2015.
- Die vergessene Schlacht im Jahr 1800, Exkursion mit Kurzvorträgen zu den operativen und taktischen Ereignissen an 11 ausgewählten Standorten: Raum Wals-Siezenheim, Liefering, Pointing und Bergheim. Durchgeführt am 30. September 2015.
- 1816 – Schicksalsjahr für Salzburg. Grenzeinsatz im Salzachkreis; Vortrag bei der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, 13. Jänner 2016.
- 1816 – Schicksalsjahr für Salzburg. Das politische Umfeld; Vortrag bei der „Stille Nacht Gesellschaft“ im Rahmen des Interreg- Projektes V-A Österreich – Bayern 2014 – 2020, Basiskurse „Stille Nacht vermitteln“, Arnsdorf, 12. März 2016.
- 1816 – Schicksalsjahr für Salzburg. Aufbruch zu neuer Identität; Vortrag beim Tennengauer Couleur Club (TCC) in Hallein, Dienstag, 10. Mai 2016.
- 1816 – 2016. Salzburg im Aufbruch zu einer neuen Identität; Festvortrag im Rahmen der Ausstellungseröffnung: „Joseph Ritter von Koch-Sternfeld – Der Mann, der die Grenzen zog“, Wagrain, Sonntag, 22. Mai 2016.
- Grenzeinsatz im Salzachkreis. 1816 – Schicksalsjahr für Salzburg; Rede anlässlich der feierlichen Eröffnung der Sonderausstellung des Salzburger Wehrgeschichtlichen Museums im Rahmen der Angelobung in der Schwarzenbergkaserne am 10. Juni 2016.
- Landkarten im 21. Jahrhundert noch aktuell? Ein historischer Rückblick; Rede anlässlich der feierlichen Eröffnung der Sonderausstellung „Grenzlinien Wagrain, Salzburg, Österreich & Bayern“, Kulturverein Blaues Fenster Wagrain und Waggerl Haus, Bergstation, G-LINK Wagrain, am 7. Juli 2016.
- Herrschaft und Gesellschaft in Salzburg im Schicksalsjahr 1816; Vortrag beim Rotary Club Salzburg, Hotel Friesacher in Anif, Dienstag, 19. Juli 2016.
- Ruhmvolles Infanterie-Regiment Nr. 59 von seiner Errichtung zum Mythos Erzherzog Rainer; Festrede anlässlich der Gebirgsjägergedenkfeier mit Bergmesse, Untersberg, 1. Oktober 2016.
- Schicksalsjahr 1816 – Politische und Militärische Ereignisse; Vortrag bei den Vereinen Haager Rainerbund, Rieder Rainerbund und Haager Heimatstuben, Haag am Hausruck, Donnerstag, November 2016.
- Radetzky und der Trachenberger Kriegsplan; Vortrag anlässlich des internationalen Symposiums zur 250-Jahrfeier von Feldmarschall Radetzky an der Landesverteidigungs-akademie in Wien, Montag, 7. November 2016.
- 1816 – Schicksalsjahr für Salzburg. Säbelrasseln an Salzburgs Grenzen; Vortrag beim Museumsverein der Stadt Kitzbühel, Kitzbühel, Freitag, 11. November 2016.
- Der Stabschef Radetzky und der Feldzug 1813 – 1814; Vortrag bei der Kameradschaft Feldmarschall Radetzky, Wals, Mittwoch, 7. Dezember 2016.
- Das Jahr 1816 und seine Bedeutung für Salzburg; Festrede anlässlich der Gedenkfeier zur Erinnerung an die Schlacht auf den Walser Feldern im Jahr 1800, Gois, Samstag, 10. Dezember 2016.
- Vom Fürsterzbistum zum Herzogtum Salzburg – Historische Prozesse und politisches Umfeld; Vortrag bei der „Stille Nacht Gesellschaft“ im Rahmen des Interreg- Projektes V-A Österreich – Bayern 2014 – 2020, Basiskurse „Stille Nacht vermitteln“, Salzburg, 18. Februar 2017.
- Die Rolle von Stabschef Radetzky in den Feldzügen 1813 – 1814; Vortrag bei den Angehörigen des Pionierbataillons 8 der Deutschen Bundeswehr aus Ingolstadt anlässlich des Besuches beim Pionierbataillon 2 in der Schwarzenbergkaserne, Wals, Mittwoch, 2. August 2017.
- Die Bedeutung des Trachenbergplanes für den Ausgang der Völkerschlacht bei Leipzig. Vortrag am 12. Oktober im Schloss Markkleeberg zur Eröffnung der Veranstaltungen zum 204. Jahrestag der Völkerschlacht – 12. Bis 15. Oktober 2017.
- Studierende forschen in ihrem Regionalmuseum, Workshop der Universität Salzburg und den Regionalmuseen des Bundeslandes Salzburg, Obertrum, 3. Februar 2018.
- Historische Prozesse und politisches Umfeld im Salzburger Land im 19. Jahrhundert. Vortrag bei der „Stille Nacht Gesellschaft“, Stille Nacht vermitteln 2018, Basiskurse für ein „Grundwissen Stille Nacht“, Oberndorf, 17. März 2018.
- Von der iroschottischen Mission in Salzburg bis zu den „Wildgänsen im Dienste Habsburgs“, Vortrag bei der Offiziersgesellschaft Salzburg, Eugendorf, 29. Juni 2018.
- Zeitenwende – Vom Ende des I. Weltkriegs zur 1. Republik; Festvortrag anlässlich des Traditionstages des Militärkommandos Salzburg im Offizierskasino der Schwarzenberg-kaserne. Wals, 11. September 2018.
- Das Bundesheer der 1.Republik 1918 bis 1938, Symposium der Offiziersgesellschaft Steiermark gemeinsam mit Teilnehmern der Karl-Franzens-Universität Graz, der LVAk (Institut für Strategie und Sicherheitspolitik), der ÖAW, des HGM und des SWGM mit Podiumsdiskussion, Gablenzkaserne. Graz, 25.10.2018.
- Die Verteidigungsanlagen am Pass Lueg – Antwort im Rahmen der Raumverteidigung auf den Kalten Krieg. Historischer Rückblick auf die Kämpfe im Pass Im Jahre 1809. Exkursion mit Begehung der Bunker- und Verteidigungsanlagen; Pass Lueg, am 5. April 2019.
- Die vergessene Schlacht im Jahr 1800, Exkursion mit Kurzvortrag zu den taktischen Ereignissen am Schlachtdenkmal auf den Walser Feldern und einem Vortrag zum aktuellen Forschungsstand im Walser Schützenheim. Durchgeführt am 6. April 2019.
- Captain Robert E. Roeder (1917 – 1944) – Namensgeber der heutigen Schwarzenberg-kaserne. 1951 – 1967 – 2019. Geschichte einer Großkaserne im Wandel der Zeit; Wals-Siezenheim, am 11. Mai 2019.
- Erzbischöfliches Militär auf den Kriegsschauplätzen Europas, in: Pallasch, Zeitschrift für Militärgeschichte – Organ der Österreichischen Gesellschaft für Heereskunde, Bd. 74, Salzburg 2020. ISBN 978-3-902721-74-7.
- Das politische Umfeld im Salzburger Land im 19. Jahrhundert. Der Untergang des Erzbistums und der Neuanfang mit Österreich. Vortrag bei der „Stille Nacht Gesellschaft“, Stille Nacht vermitteln – Weiterbildung zum Lied, Basiskurse Frühjahr 2022, Wagrain, 23. April 2022.
- Seit 1982 Mitglied der Offiziersgesellschaft Salzburg. Tätigkeit im Vorstand seit 1992 sowie stellvertretender Präsident der Offiziersgesellschaft Salzburg von 2013 bis 2021.
- Seit 1991 Mitglied der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde.
- Seit 1992 ehrenamtliches Mitglied der “ Salzburger Ortsnamenkommission“.
- Seit 1998 Mitglied der Redaktion der Zeitschrift für Militärgeschichte PALLASCH – Organ der Österreichischen Gesellschaft für Heereskunde, Milizverlag Salzburg.
- Seit 2003 Obmann des Vereins „Wehrgeschichtliche Forschung – Salzburger Wehrgeschichtliches Museum“ und Leiter des Militärmuseums von Salzburg in der Schwarzenbergkaserne.
- Im Jahr 2003 Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst durch den Bundespräsidenten.
- Im Jahr 2013 Verleihung des Berufstitels Professor durch den Bundespräsidenten.
- Im Oktober 2017 Auszeichnung mit dem Kreuz des Kommandant-Prendel-Ordens durch die Kultur- und Umweltstiftung der Sparkasse Leipziger Land am Völkerschlachtort Liebertwolkwitz bei Leipzig.
- Bestellung im April 2019 zum Chief Technology Officer (CTO) der Streitkräfte durch das BMLV mit VBl. I Nr. 55/2019.
- Versetzung in den Ruhestand per 1. August 2020.